Aktuelles

22.11.2023 15:11

Laterne Laterne, Sonne Mond und Sterne…

Zu Gedenken an St. Martin, feierten wir bei kühlen Temperaturen und leichtem Regen mit heißem Kakao und Glühwein. 

Am Feuer leuchteten die Laternen der Bewohner und wir sangen mit viel Freude die Martinslieder. 

Anschließend stärkten wir und mit den Martinswecken


20.09.2023 15:35

Umbauarbeiten an der Spülstraße !!

Sehr geehrte Bewohnerinnen und Bewohner, sehr geehrte Angehörige, 

wir möchten Sie darüber informieren, dass in unserer Einrichtung Umbauarbeiten an der Spülstraße vorgenommen werden. Die Arbeiten beginnen am 16. Oktober 2023 und dauern voraussichtlich bis Ende November 2023 an. Während dieser Zeit wird unsere hauseigene Küche nur eingeschränkt arbeitsfähig sein.

[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]

Um dennoch eine qualitativ hochwertige Verpflegung sicherzustellen, werden die Mahlzeiten für das Mittagessen in dieser Zeit von Apetito bereitgestellt. 

Wir sind bemüht, die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten und bitten um Ihr Verständnis für eventuelle Unannehmlichkeiten. Nach Abschluss der Arbeiten werden wir selbstverständlich wieder die Mahlzeiten über unsere hauseigene Küche anbieten. 

Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen 

Astrid Schumann
Leitung stationäre Dienste 


06.09.2023 16:14

Erstes gemeinsames Grillfest der AWO in der Wohnresidenz am Schlosspark

Gemeinsamkeit macht nicht nur stark, sondern auch Freude. Das erlebten die Besucherinnen und Besucher der AWO Tagespflege sowie die Bewohnerinnen und Bewohner der AWO Appartements, bei dem ersten gemeinsamen AWO Sommergrillfest, der Wohnresidenz am Schlosspark.

[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]

Es war die erste, aber sicherlich nicht die letzte gemeinsame Veranstaltung. Die Besucherinnen und Besucher der Tagespflege trafen sich mit den Bewohnern der Appartements auf der Terrasse des Außenbereichs der Wohnresidenz. Bei sommerlichen Temperaturen fanden sie dort alles vor, was zu einem ordentlichen Grillfest dazu gehört: Leckere Steaks und Würstchen, frische Brötchen und Salate sowie erfrischende Getränke. Die Küche der AWO Pflege & Senioren gGmbH in Weißenthurm hatte alles vorbereitet, zubereitet und serviert wurden die Speisen beim Fest von Grillmeister Thomas Thiel. Die Bewohnerinnen und Bewohner der Appartements hatten auch ihrerseits einige leckere Salate zum Event mitgebracht. 

Natürlich hatte sich das Ereignis im Vorfeld herumgesprochen, so dass es sich auch ein Interessierter aus der Nachbarschaft sich nicht nehmen ließ, dem Grillfest einen persönlichen Besuch abzustatten. Dabei wünschte Fredi Winter (Präsidiumsvorsitzender des AWO Kreisverbands Neuwied e.V.) den Teilnehmenden schöne Stunden und viel Vergnügen bei ihrem Aufenthalt auf der Terrasse der Wohnresidenz. 

Die Mitarbeiterinnen der AWO Tagespflege Sabrina Hinz und Gabi Keßelheim sowie Bettina Picker vom AWO Kreisverband Neuwied e.V.  hatten die Veranstaltung organisiert und konnten sich an diesem Nachmittag bei ihrer Anwesenheit vom guten Gelingen selbst überzeugen. Gemeinsam wurde viel gesungen, gelacht und man tauschte sich rege untereinander aus. Deshalb waren sich alle am Ende einig: Hier wurde der Grundstein gelegt für weitere gemeinsame Aktivitäten in der Zukunft.

07.08.2023 10:29

Wir danken dem Verein der Freunde und Förderer AWO Pflege und Senioren gGmbH „Altes Brauhaus zur Nette“.

Wir danken dem Verein der Freunde und Förderer AWO Pflege und Senioren gGmbH „Altes Brauhaus zur Nette“ recht herzlich, für die Anschaffung der Beschäftigungsmaterialien für den Standort Weißenthurm und für das Betreute Wohnen.

[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]

18.07.2023 09:36

Wir danken dem Ehrenamt für die langjährige Zusammenarbeit

Herzlichen Dank 

Wir danken dem Ehrenamt für die langjährige Zusammenarbeit. Unter dem Motto „Ehrenamt bringt Freude“, haben sie stets einen unschätzbaren Beitrag für das Wohl unserer Bewohnerinnen und Bewohner  sowie Mieterinnen und Mieter geleistet. 

[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]

Wir verabschieden:

Herrn Görg, Frau Glade, Frau Lenschen-Koch, Frau Loni Müller, Frau Brigitte Müller, Frau Köhler und Frau Schatz in den wohlverdienten Ruhestand und wünschen ihnen von Herzen alles erdenklich Gute!

03.07.2023 08:41

Herzliche Glückwünsche zum 125-jährigen Bestehen

Wir gratulieren!

Herzliche Glückwünsche zum 125-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Weißenthurm.

[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]

Ein solch bemerkenswertes Jubiläum ist ein Meilenstein, der nicht nur die Geschichte und Tradition der örtlichen Feuerwehr ehrt, sondern auch den unermüdlichen Einsatz und das Engagement all der Männer und Frauen, die im Laufe der Jahre Teil der Feuerwehr waren und sind. Seit 125 Jahren haben die Ehrenamtlichen Helfer ihre Zeit, Energie und oft auch Ihre eigene Sicherheit geopfert, um anderen in Not zu helfen und zu schützen.


Wir sind stolz darauf, eine so tapfere und professionelle Feuerwehr in unserer Nähe zu haben. Ihr Beitrag zur Sicherheit und zum Wohlergehen der Menschen in ihrer Nähe ist von unschätzbarem Wert. Sie verdienen unseren größten Respekt und unsere tiefste Dankbarkeit.

Herzlichen Glückwunsch und auf viele weitere Jahre!

Das Team der AWO Pflege und Senioren gGmbH


20.05.2023 09:23

Sommerfest und Circus im Seniorenzentrum Weißenthurm

In diesem Jahr feierten wir unser Sommerfest im Sinnespark von Haus 2 und im Park von Haus Kettig.

Kai Adorf heizte uns musikalisch, zusätzlich zu den Temperaturen, ein. Die Bewohner erfreuten sich an den Attraktionen des Circus Carissima und schauten gespannt zu.

Wir danken dem Förderverein für die Förderung des Circus am Standort Weißenthurm recht herzlich. 

20.12.2022 11:16

Der Nikolaus war da und überraschte die Bewohner

Zur Überraschung unserer Bewohner, kam während die Nikolauslieder gesungen wurden, plötzlich  der Nikolaus um die Ecke. Er begrüßte alle recht herzlich und verteilte die leckeren Schokoladenweihnachtsmänner.

Es wurden Späße gemacht, Anekdoten erzählt und natürlich die leckere Schokolade gegessen. 

Ein rundum schöner und lustiger Nikolaustag! 

30.09.2022 13:53

Schützenfest 2022

Wir begannen den Nachmittag mit einer herzhaften Stärkung in Form von krossen Reibekuchen mit Apfelmus und ließen es langsam angehen.

Es wurde mit Pfeil und Bogen geschossen, nicht wie üblich mit einem Gewehr. Nach ein paar  Probedurchläufen war Spieltrieb und der Ehrgeiz geweckt. Die einen feuerten an und erfreuten sich am Knabberzeug und leckeren Getränken, die anderen peilten die Scheibe an.

[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]

"Wer wird wohl gewinnen?" war die Frage der Bewohner, unter ihnen, auch eine ehemalige Schützenkönigin. 

Der Spaß an diesem Nachmittag war riesengroß und überwog den Gewinnerdrang, natürlich wurde auch ein Schützenkönig ermittelt. 


02.09.2022 09:53

Ausflug ins Wiedbachtal

Bei herrlichstem Sommerwetter und recht hohen Temperaturen, fanden wir doch nach langem verschieben, unser Ausflugslokal „Laubachs Mühle“ wieder.

Dort fühlten wir uns wohl und herzlich willkommen. Ob zum Nachmittagsausflug bei leckerem Kaffee und Kuchen oder zum Dämmerschoppen am frühen Abend.

[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]

Wie jeder sehen kann, ist die kulinarische Auswahl groß. Wer die Wahl hat, hat die Qual sich zu entscheiden und seinen Magen nicht zu überfordern. Mit guter Laune und vielen Gelüsten freuten wir uns schon im Vorfeld auf ein leckeres Abendessen.

Trotz Hitze hatten alle das Gefühl eines kleinen gelungenen Urlaubstages. Einfach mal raus , etwas anderes sehen, hören und genießen.

Die Wied (der Bach) und eine leichte Brise Wind, die nach Wald und Sommer roch, tat uns allen sehr gut.

Nach so vielen Monaten der Corona-Verbote sind wir glücklich, wieder auf Reisen gehen zu können.


09.05.2022 09:41

Von Bücherwürmern zur „SuperNurse“

AWO stellt das Lernprogramm auf Tablets um - Digitale Angebote für künftige Pflegefachkräfte

Die AWO Pflege & Senioren gGmbH hat mit einem unternehmensweiten Digitalisierungsprojekt gestartet. Dies umfasst zum Beispiel einen digitalen Lehrraum, den Einsatz von sozialen Robotern, digitale Dokumentation über mobile Endgeräte und vieles mehr. 

[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]

Pflegeazubis mussten bis vor kurzem noch dicke Schulbücher mit sich herumschleppen oder am Homeschooling mit eigenen Geräten teilnehmen. Das hat sich nun durch die Verteilung von Tablets geändert. Anfang Mai wurden die ersten Tablets an unsere Auszubildenden ausgegeben.

Uns ist es wichtig, dass besonders unsere Auszubildenden mit moderner Technik und zeitgemäßen Hilfsmitteln ausgestattet sind. Somit ermöglichen wir eine optimale Arbeitsorganisation und leisten einen Beitrag für die Zukunftsfähigkeit der Pflege. Ob für die Begleitung des Schulbesuchs, die Bearbeitung von Aufgaben oder die Prüfungsvorbereitung, das Tablet macht es möglich. Durch die Herstellung eines einheitlichen Standards bei der technischen Ausstattung der Auszubildenden schaffen wir die Grundlage dafür, dass die neu entwickelten digitalen Lernangebote und -methoden in der Pflege einen festen Platz im Rahmen der Ausbildung haben. Vor Ort kann man gemeinsam mit den Praxisanleiter*innen den theoretischen Unterricht mit praktischen Handlungen verknüpfen und sich über den Wissensstand informieren.

Die Tablets sind direkt vor der Ausgabe an die Azubis mit teils selbstprogrammierten Anwendungen sowie Apps zum Schreiben, Kommunizieren und Lernen ausgestattet. Eine Besonderheit ist die Quiz-App „SuperNurse“, hiermit haben die Auszubildenden die Möglichkeit sich ihr Fachwissen anzueignen, zu vertiefen und zu wiederholen. Die maßgeschneiderten Lernetappen werden somit zur spielerischen Freude und das alltägliche Lernen zur kurzweiligen Unterhaltung. Mit diesem Schritt fördern wir ein zeitlich- und ortsungebundenes Lernen unserer Auszubildenden.

Zukünftig stellt auch das E-Learning mit dieser technischen Ausstattung keine Herausforderung mehr dar. Die Auszubildenden die in 2022 beginnen können sich alle Lehrbücher auf ihr Tablet herunterladen und einfach überall mit hinnehmen. Dies ist ab sofort Standard für alle Auszubildenden in unseren Einrichtungen.

02.05.2022 15:36

Aktuelle Besuchsregelung

Sehr geehrte Angehörige und Besucher, 

die neue Landesverordnung tritt in Kraft. Dazu bitten wir Sie folgenden Maßnahmen zu beachten: 

Für alle Besucher der Einrichtung gilt weiterhin die FFP-2 Masken Pflicht oder alternativ Kennung mit KN95/N95, ohne Ausatemventil. Diese ist während des gesamten Aufenthaltes in unserer Einrichtung zu tragen. 

[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]

Alle Besucher dürfen die Einrichtung nur mit einem PoC Test (nicht älter als 24 Stunden) oder PCR Test (nicht älter als 48 Stunden) betreten. Ohne gültigen, tagesaktuellen Testnachweis erhalten Sie trotz Auffrischungsimpfung keinen Zutritt zur Einrichtung.

Die Einrichtung darf weiterhin nicht betreten werden, wenn am Schleusendienst erkennbare Symptome einer Erkältung festgestellt wurden.

Für die Einrichtung in Kettig gelten die gleichen Vorgaben. 

Bleiben Sie gesund.


Haus „Altes Brauhaus zur Nette“ 
02637/912-0

Haus „Kettig“ 
02637/941-98-0


Mit freundlichen Grüßen

Anja Jung
Geschäftsführung            

Astrid Schumann
Einrichtungsleitung


08.09.2021 11:32

Brunnenfest auf dem Weißen Berg

Viel Spaß hatten unsere Bewohner und Mitarbeiter auf dem Weißen Berg. Bei strahlendem Sonnenschein an den letzten Sonnentagen im August feierten alle zusammen das Brunnenfest.  Für die Stimmung und musikalische Begleitung sorgte unser altbekannter Charly Breck. 

[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]


26.08.2021 16:24

Gottesdienst mit Diakon Andreas Schlösser

Diakon Andreas Schlösser ließ sich nicht lange bitten und sagte sofort zu. Allen Bewohnern hat die Andacht sichtlich gut getan. Wir sind bemüht die Regelmäßigkeit in unserem Hause wieder einzuführen.Gemäß dem Sprichwort: „Was lange währt, wird endlich gut“, eröffnete sich unser erster Gottesdienst nach langer Zeit. 

[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]

Nachdem Frau Hammes mit Frau Schwitalla aus dem Pfarrbüro Kontakt aufgenommen hatten, wurde der Gottesdienst in kürzester Zeit geplant und umgesetzt. 


17.08.2021 13:24

Singkreis findet wieder statt!

Nach langer coronabedingter Pause, konnten wir wieder unsere Frau Schatz begrüßen. Der Singkreis am Freitag, den wir lange Jahre genießen konnten, wird nun auf kleinere Events verteilt. Der Anfang war auf der Terrasse vor unserem Haupthaus im kleinen Kreis. Zur Freude aller war es dort viel heimeliger und persönlicher als im überfüllten Speisesaal. 

[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]

Die nächste Singrunde wird auf der Terrasse im Neubau auf Wohnbereich 3 stattfinden. 

Der Anfang ist gemacht. So langsam kommt  unser gewohnter Alltag wieder. Auch zur Freude von Frau Schatz, der es viel  Vergnügen bereitet in einer kleinen Runde zu singen und zu musizieren.

11.06.2021 12:03

Wir starten wieder!

Unsere ersten Feste stehen an.

Im Juni dürfen Sie sich über das erste Sommerfest freuen. Die Termine für Ihre Wohnbereiche sind auf den folgenden Seiten bekannt gegeben. Zur Gestaltung haben wir uns viele Gedanken gemacht und hoffen, dass Ihnen der Tag gefallen wird.

[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]

Zu beachten gilt allerdings, dass wir nicht wie gewohnt im Innenbereich der Einrichtung feiern werden. Dieses Jahr müssen wir die Festtage auf den Sinnespark der Einrichtung (Gebäude Pflege 2) verlagern, um für Ihren ausreichenden Schutz zu sorgen.

Ihre Angehörigen und Freunde können bei den ersten Festen leider noch nicht anwesend sein. Wir hoffen natürlich, dass wir dies zu den nächsten Veranstaltungen mit einem entsprechenden Hygienekonzept ändern können. Seien Sie geduldig mit uns, wir arbeiten daran, soweit wie möglich Normalität in die Einrichtung einziehen zu lassen.

08.06.2021 12:31

Musik auf den Wohnbereichen

Wir freuen uns sehr, dass Herr Willibald Görg sein Programm für mittwochvormittags auf Wohnbereich 3 gestartet hat.

Es ist ihm eine Herzensangelegenheit, so oft wie möglich mit den Senioren zu musizieren, zu singen und Bewegungsübungen durchzuführen.

[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]

Die Freude war groß auf beiden Seiten. Herr Görg freute sich riesig, dass die meisten Bewohner ihn wiedererkannten und sich an die   musikalischen Vormittage erinnern konnten.

Mit seinem Akkordeon, flotten Sprüchen, gut vorgegebenen Bewegungsübungen brachte er alle in seinen Bann.

Es gab kein Zwischenreden, keine Ablenkung. Unsere Bewohner wollten singen, sich bewegen, mitschunkeln. Die Bewohner haben fleißig mitgemacht.

Vielen Dank an Herrn Görg dafür.

27.11.2020 17:40

Landesprojekt #werpflegtbewegt

Mit der Einführung des neuen Pflegeberufegesetzes zum 1. Januar 2020 wurden die Ausbildungsgänge der Gesundheits- und Krankenpflege, der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege und der Altenpflege vereint.

[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]

Alle am Beruf interessierten Menschen können sich auch auf der Informationsseite www.wer-pflegt-bewegt.de über die Ausbildung und mögliche Ausbildungsstätten in Rheinland-Pfalz informieren. Zudem können Fragen zur Ausbildung auch über eine Chatfunktion gestellt werden. Das Ziel des Projektes ist es, den Schülerinnen und Schülern an allgemeinbildenden Schulen die generalistische Ausbildung und das Berufsbild der Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmanns vorzustellen und das Interesse für die neue Pflegeausbildung zu wecken.

Mehr Infos finden Sie auch auf unserer Seite www.awo-karriereportal.de